
Upcycling-Projekt "EiNZIGWARE"
EINZIGWARE macht aus entbehrlichen Dingen unentbehrliche Lieblingsteile... Ökologisch, kreativ und sozial

Was wird in der Upcycling-Werkstatt "EiNZIGWARE" hergestellt?
EiNZIGWARE entsteht aus wiederverwertbaren Materialien. Umweltbewusst wird jedes Stück zu einem echten Unikat – gefertigt in liebevoller Handarbeit. Wo EiNZIGWARE darauf steht, ist auch einzig Wahres drin. Unsere geschützte Marke steht für Qualität und Verantwortung.
Wo kann ich die upgecycelten Produkte kaufen?
Unser Upcycling-Projekt "EiNZIGWARE" ist in der Klimaschutz-Werkstatt beheimatet. Zu unseren Öffnungszeiten kann man bei uns in der Produktionswerkstatt vorbeischauen, unsere Werkstücke begutachten und bei gefallen auch sehr gerne kaufen. In der Regel sind wir von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr vor Ort.
Für einen ersten Eindruck finden Sie einige Produkte bei uns im Online-Shop.
Wer kann in der Klimaschutz-Werkstatt mitarbeiten?
In unserem Upcycling-Projekt „Einzigware“ bieten wir erwerbsunfähigen Menschen mit psychischen und/oder geistigen Beeinträchtigungen eine wertvolle Chance, sich in einem unterstützenden und inklusiven Umfeld einzubringen. Durch das Förderprogramm Beschäftigungsorientierte Soziale Teilhabe (BOT) schaffen wir einen Raum, in dem jeder Beitrag und jede Idee geschätzt werden und können so unseren Teilnehmer:innen eine sinnvolle Beschäftigung geben. Bei uns können Sie neue Fähigkeiten entdecken und mit uns an spannenden, kreativen Projekten arbeiten. Wenn Sie Interesse daran haben, Teil unserer Klimaschutzwerkstatt zu werden, finden Sie hier alle wichtigen Informationen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam neue Möglichkeiten zu entdecken und zu gestalten!

Prager Str. 15 | 27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 – 39156893
Mobil: 0163-7082031 (auch WhatsApp)
Informationen zur Mitarbeit
Aufgaben |
Arbeiten mit Stoffen, Nadel und Faden kleinere Holzarbeiten Kreative Gestaltung mit Papier |
Arbeitsstätte | Klimaschutz-Werkstatt Prager Str. 15 |
Barrierefrei | ja |
Bushaltestelle/Fußweg | Hochschule Bremerhaven, 4 Minuten |
Anzahl Plätze | BOT: 15 Plätze (freie Plätze aktuell vorhanden) |
Arbeitszeiten | 8:00 bis 11:00 Uhr oder 12:00 bis 15:00 Uhr |
Deutsch | nein |
PC-Kenntnisse | nein |
Kommunikativ | nein |
Führerschein | nein |
Unserer Förderer:innen und Kooperationspartner:innen
Die Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, übernimmt die Finanzierung unserer Klimaschutz-Werkstatt durch das Projekt "Klimaschutz im Alltag". Mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ist die Finanzierung für die Beschäftigungsorientierte Soziale Teilhabe verhandelt worden.
Das Sozialamt der Stadt Bremerhaven übernimmt die Kosten für die Bremerhavener Teilnehmer:innen der Beschäftigungsorientierten Sozialen Teilhabe.
Der Landkreis Cuxhaven übernimmt die Kosten für die Teilnehmer:innen aus dem Landkreis Cuxhaven, die an der Beschäftigungsorientierten Sozialen Teilhabe teilnehmen.
Die Caritas ist für das Förderwerk Partner im Upcycling-Projekt "EiNZIGWARE" sowie im Stromspar-Check.
Das Amt für kommunale Arbeitsmarktpolitik des Magistrats der Stadt Bremerhaven übernimmt die Projektleitung des BIWAQ-Projektes ELAN mit unserem Baustoffupcycling. Außerdem findet eine finanzielle Unterstützung für kleinere und größere Anschaffungen sowie bei Personalkosten statt.
Die Bürgerstiftung Bremerhaven hat unser Upcycling-Projekt "EiNZIGWARE" mit Nähmaschinen ausgestattet.
In der Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (BAG IDA) wirken Träger von Einrichtungen und Diensten der Beschäftigungs- oder Qualifizierungsförderung mit, um Langzeitarbeitslosen Perspektiven im Bereich Arbeit zu bieten. Die Förderwerk-Projekte EiNZIGWARE und Stromspar-Check sind in der BAG IDA organisiert.




