Stromspar-Check
Energie sparen leicht gemacht
Was machen wir im Stromspar-Check?
Unser Stromsparcheck bietet eine unkomplizierte und kostenfreie Möglichkeit, Haushaltskosten zu senken und somit gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit individuellen Tipps und Lösungen helfen wir dabei, Strom, Wasser und Wärme zu sparen.
Unser Stromsparcheck beginnt mit einem ersten Besuch bei Ihnen zuhause. Wir schauen uns gemeinsam Ihren aktuellen Verbrauch an und finden heraus, wo es noch Potenzial für Einsparungen gibt. Bei einem zweiten Besuch zeigen wir Ihnen dann konkrete Maßnahmen, die direkt und einfach umgesetzt werden können, um Energie und Geld zu sparen. Schritt für Schritt erklären wir Ihnen, wie der Strom- Wärme- und Wasserverbrauch reduziert werden kann – ganz einfach und ohne großen Aufwand. Wenn nötig, bringen wir die nötigen Materialien wie LED-Leuchtmittel oder wassersparende Duschköpfe kostenfrei mit.
Wen beraten wir im Stromspar-Check?
Einkommensschwache Haushalte, Langzeitarbeitslose oder BAföG-Empfänger in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven haben die Möglichkeit unseren Stromsparcheck zu nutzen und mit unserer Hilfe Energiekosten zu sparen. Dank Förderung können wir unsren Stromsparcheck für diese Menschen kostenfrei anbieten. So können wir gemeinsam Energiekosten senken und gleichzeitig etwas Gutes für unsere Umwelt tun. Wir freuen uns darauf, Ihnen beim Sparen zu helfen! Sprechen Sie uns telefonisch unter 0471 – 30942658 oder 0471 – 3093406, per Mail unter umweltscouts@foerderwerk-bremerhaven.de oder in unseren Stromspar-Läden in der Hafenstraße 154, Bremerhaven oder Auf der Bult 10a, Bremerhaven an und vereinbaren einen Termin. Sie können sich auch hier auf diesem Online-Formular anmelden.
Wer kann im Stromspar-Check mitarbeiten?
Gemeinsam mit Langzeitarbeitslosen führen wir unsere Stromsparchecks durch und beraten einkommensschwache Haushalte auf Augenhöhe, um Energie und Geld zu sparen. Wenn Sie langzeitarbeitslos sind und vom Jobcenter betreut werden, freuen wir uns, wenn Sie Teil unseres Teams werden. Helfen Sie mit, anderen Menschen zu zeigen, wie sie ihre Kosten senken und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun können.
In diesem Video gibt es einen Einblick in die Arbeit.
Informationen zur Mitarbeit
Aufgaben |
Durchführung von Besuchen in einkommensschwachen Haushalten zur Beratung von Einsparungen von Strom, Wasser und Wärme zusammen mit einem/einer weiteren Stromspar-Berater:in Datenbankeingaben am PC Einbau von Energiespar-Hilfen wie z. B. LED-Leuchtmitteln oder Duschköpfen Unterstützung bei der Erläuterung der Einsparmöglichkeiten an die Haushaltsmitglieder Standwerbung: Besetzung eines Infostandes und Erklärung der Leistungen des Stromspar-Checks an Interessierte Verteilung von Flyer an abgesprochenen Auslageorten in der Stadt Bremerhaven Bürobesetzung und Telefondienst Beschaffung und Verteilung von Lagerware (z. B. LED-Leuchtmittel) |
Arbeitsstätten | Hafenstraße 154 oder Auf der Bult 10a |
Barrierefrei | ja |
Bushaltestelle/Fußweg |
Rickmersstraße, 2 Minuten |
Anzahl Plätze | AGH: 9 Plätze (aktuell sind einige freie Plätze vorhanden) |
Arbeitszeiten | Beginn: 7:30 Uhr Ende: 14:15 Uhr |
Deutsch | ja |
PC-Kenntnisse | ja |
Kommunikativ | ja |
Führerschein | hilfreich aber nicht nötig |
Sonstige Voraussetzungen | Interesse an Klimaschutz |
Unsere Kooperationspartner:innen und Förderer:innen
Der Stromspar-Check in Bremerhaven ist Teil des bundesweit tätigen Stromspar-Checks.
Der Stromspar-Check des Förderwerks wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Die Caritas ist für das Förderwerk Partner im Upcycling-Projekt "EiNZIGWARE" sowie im Stromspar-Check.
Das Jobcenter Bremerhaven weist dem Förderwerk Bremerhaven Beschäftigte zu, die bei uns für den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet werden.
Der Stromspar-Check ist ein Verbundprojekt der Caritas und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V.
Die Gemeinde Beverstedt unterstützt den Stromspar-Check mit Kontakten und mit finanziellen Mitteln.
Die Gemeinde Wurster Nordseeküste unterstützt den Stromspar-Check mit Kontakten und mit finanziellen Mitteln.