Auch Förderwerk Bremerhaven ist bis auf Weiteres von der „Corona-Krise“ betroffen.
- Um die Arbeit in dieser Phase zu ermöglichen, gelten folgende Regeln zum Schutz der Mitarbeiter*innen.
- Außerdem besteht die Möglichkeit der Heimarbeit mit der Mobilen Arbeitsbox
Förderwerk Bremerhaven versteht sich seit 1989 als inklusives Beschäftigungsprojekt in Bremerhaven und umzu und möchte besonders den Zielgruppen „Langzeitarbeitslose, Menschen mit gesundheitlichen Handicaps, geflüchtete Menschen“ über sinnvolle Beschäftigung die gesellschaftliche Teilhabe verbessern helfen.
- Förderwerk Bremerhaven besteht aus den Bereichen: Stromspar-check, Grünwerkstatt und Mosaikwerkstatt.
- Innerhalb des BIWAQ Projektes „Die Mischung macht’s“ bestreitet das Förderwerk Bremerhaven das Teilprojekt „Jobwerkstatt Wulsdorf“.
- Förderwerk Bremerhaven ist ein arbeitsmarktpolitischer Dienstleister, der nach der internationalen Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert ist.
Wir engagieren uns insbesondere in den Stadtteilen Wulsdorf und Grünhöfe und haben unter anderem folgende Projekte gemeinsam mit örtlichen Akteuren realisiert:
- Beschäftigung für Bewegung (Kulturladen Wulsdorf, Stadtteilkonferenz Wulsdorf, Stadtteilkonferenz Grünhöfe)
- Denk-Sport-Spiel-Parcours (AWO Anderland, Marktplatz Sandfahrel, Zingelke, Auf dem Weissen Stein, Sozialzentrum Finkenstraße)
Wir arbeiten zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern wie die Bürgergemeinschaft Wulsdorf, das Seniorenhus Wulsdorf, das Sozialzentrum Finkenstraße, die Dionysiusgemeinde Wulsdorf, die Altwulsdorfer Schule und den Kitas Mikado und Brakhahnstraße sowie der Kulturladen Wulsdorf, die Städtische Wohnungsgesellschaft, die GEWOBA, die WoGe und die Kirchengemeinden.